Slide toggle

Über TurkSale.de

TurkSale.de ist Ihr führender deutsch-türkischer Marktplatz mit einem breiten Angebot an Dienstleistungen und Produkten aus verschiedenen Bereichen. Von Bestsellern bis hin zu spezialisierten Dienstleistungen vereint TurkSale.de das Beste aus beiden Welten auf einer benutzerfreundlichen Plattform.

Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität unseres Marktplatzes, der sich zum Ziel gesetzt hat, eine Brücke zwischen der deutschen und der türkischen Community zu schlagen.

Autor: Ismail

Korsika: Geschichte, Kultur und die Beziehung zum Osmanischen Reich

Korsika, die viertgrößte Insel des Mittelmeers, liegt zwischen dem Golf von Genua und Sardinien. Ihre strategische Lage machte sie über Jahrtausende hinweg zu einem bedeutenden Zentrum für verschiedene Kulturen und Mächte. Die Geschichte der Insel reicht bis ins 7. Jahrtausend v. Chr. zurück, und ihre reiche Vergangenheit ist geprägt von zahlreichen Eroberungen und Einflüssen. Frühgeschichte … read more

Mustafa Kemal Atatürk im Trablusgarp-Krieg: Ein Wendepunkt gegen den Imperialismus

Der Trablusgarp-Krieg (1911–1912) markierte einen Wendepunkt im Leben von Mustafa Kemal Atatürk. Es war seine erste militärische Herausforderung, bei der er seine taktische Genialität unter Beweis stellte. Die Ereignisse des Krieges zeigen nicht nur Atatürks strategisches Können, sondern auch seine Entschlossenheit, den Imperialismus zu bekämpfen – ein zentrales Thema, das sein ganzes Leben prägte. Bereits … read more

Osmanisches Reich: Warum ließ es seine Brüder und Kinder töten?

Die Geschichte des Osmanischen Reiches ist geprägt von Errungenschaften, Expansion und tiefgreifenden kulturellen Entwicklungen. Doch es gibt auch dunkle Kapitel, die bis heute für Diskussionen sorgen. Eine der umstrittensten Praktiken war der sogenannte „Brudermord“, der vor allem unter Sultan Mehmed II., bekannt als Fatih Sultan Mehmed, institutionalisiert wurde. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe hinter dieser … read more

Die ältesten Traditionen der Türken: Von Zentralasien bis Anatolien

Die türkischen Traditionen, die ihren Ursprung in Zentralasien haben und sich über Jahrhunderte bis nach Anatolien entwickelt haben, erzählen von einer reichen kulturellen Vielfalt. Manche dieser Bräuche sind längst in Vergessenheit geraten, während andere immer noch fester Bestandteil des Lebens sind. Lassen Sie uns in die faszinierende Welt der ältesten türkischen Traditionen eintauchen. 1. Die … read more

Türkische Traditionen mit Wurzeln im Schamanismus

Obwohl der Übergang der Türken vom Schamanismus zum Islam Jahrhunderte zurückliegt, sind viele schamanische Bräuche und Traditionen bis heute erhalten geblieben. Diese Bräuche, die tief in der Geschichte der türkischen Kultur verwurzelt sind, haben im Laufe der Zeit eine besondere Bedeutung erlangt. Hier ein Überblick über einige dieser faszinierenden Traditionen: Wasser hinter Reisenden gießen Der … read more

Yavuz Sultan Selim: Ein bedeutender Eroberer und erster osmanischer Kalif

Yavuz Sultan Selim, geboren am 10. Oktober 1470 in Amasya, war eine prägende Persönlichkeit der osmanischen Geschichte. Als Sohn von Sultan Bayezid II. und Aişe Hatun aus der Dulkadırlı-Familie genoss er eine umfassende Bildung. In seiner Jugend erhielt er Unterricht in Arabisch, Persisch, Theologie und Wissenschaften. Seine ersten Erfahrungen in der Verwaltung sammelte er als … read more

Şah Kalender Çelebis Kampf gegen die Unterdrückung im Osmanischen Reich

Während der Regierungszeit von Süleyman dem Prächtigen (1520–1566), der den Höhepunkt des Osmanischen Reiches markierte, entfaltete sich im Jahr 1527 ein bedeutender Aufstand in Anatolien. Angeführt wurde dieser von Kalender Çelebi, einem Nachfahren von Hacı Bektaş Veli und Anführer der Bektaşi-Gemeinde. Der Widerstand, der in der Region Kırşehir begann, breitete sich schnell nach Osten aus … read more

I. Mustafa: Der außergewöhnliche Sultan des Osmanischen Reiches

I. Mustafa, geboren um 1591/92 in Manisa, ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der osmanischen Geschichte. Sein Leben und seine Regentschaft spiegeln die politischen und sozialen Umbrüche seiner Zeit wider. Als Sohn von Sultan Mehmed III. begann sein Leben unter privilegierten, aber auch riskanten Umständen. Frühe Jahre und Bildung I. Mustafa kam vermutlich in Manisa zur … read more

Antifaschistischer Protest gegen den AfD-Parteitag in Riesa

In der südlich von Berlin gelegenen Stadt Riesa haben tausende Menschen gegen den Parteitag der rechtsextremen Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) demonstriert. Organisiert von antifaschistischen Gruppen, kamen die Demonstrierenden aus verschiedenen Städten Deutschlands mit Zügen und Bussen, um ein Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz zu setzen. Anreise und Demonstrationsbeginn Rund 200 Busse brachten die Teilnehmerinnen … read more

Süleyman II: Ein Sultan im Schatten großer Herausforderungen

Süleyman II., der 20. Sultan des Osmanischen Reiches, wurde am 15. April 1642 in Istanbul geboren. Als Sohn von Sultan Ibrahim und Saliha Dilasub Sultan war sein Leben von Anfang an geprägt von Intrigen und Machtkämpfen innerhalb des Palastes. Trotz seiner kurzen Herrschaft von knapp vier Jahren (1687–1691) musste Süleyman II. zahlreiche Herausforderungen bewältigen, darunter … read more