Mehmed IV., auch bekannt als „Avcı Sultan“ (der Jäger), wurde am 2. Januar 1642 (30. Ramadan 1051) in Istanbul geboren. Als Sohn von Sultan İbrahim und Hatice Turhan Sultan verbrachte er seine Kindheit im traditionellen Umfeld des osmanischen Palastes. Schon früh wurde er von Gelehrten wie Şâmî Yûsuf und Şâmî Hüseyin erzogen. Doch die Umstände seiner Kindheit und frühen Herrschaft prägten seinen Charakter und seine Regentschaft entscheidend.
Frühzeit auf dem Thron: Kindkönig in einer instabilen Ära
Mit nur sieben Jahren bestieg Mehmed IV. am 8. August 1648 (18. Recep 1058) den osmanischen Thron. Die ersten Jahre seiner Herrschaft waren durch seine Minderjährigkeit und die damit verbundene Einflussnahme seiner Großmutter Kösem Sultan und später seiner Mutter Turhan Sultan geprägt. In dieser Zeit geriet das Reich in politische und wirtschaftliche Turbulenzen. Die Intrigen der Hofbeamten und Janitscharen führten zu Machtkämpfen, die Mehmed IV. weitgehend passiv erlebte.
Die Ermordung seines Vaters, Sultan İbrahim, und die Unruhen in Istanbul, wie der Aufstand in der Sultan-Ahmed-Moschee, markieren diese Phase als eine der instabilsten in der osmanischen Geschichte. Trotz dieser Herausforderungen wurde Mehmed IV. als Symbol der Kontinuität auf dem Thron gehalten.
Die Ära der Köprülü-Grandwesire
Ein Wendepunkt in Mehmed IV.s Regentschaft war die Ernennung von Köprülü Mehmed Paşa zum Großwesir im Jahr 1656. Die Köprülü-Dynastie der Großwesire, insbesondere Mehmed Paşa und später sein Sohn Fâzıl Ahmed Paşa, stärkten den osmanischen Staat und leiteten eine Phase relativer Stabilität ein. Unter ihrer Führung wurden militärische Erfolge erzielt, wie die Rückeroberung von Festungen am Dardanellen-Bosporus und der Abschluss des Vasvarer Friedensvertrags mit Österreich im Jahr 1664.
In dieser Zeit zog sich Mehmed IV. zunehmend aus der direkten Regierungstätigkeit zurück und widmete sich seiner Leidenschaft für die Jagd. Diese Vorliebe brachte ihm den Beinamen „Avcı Sultan“ ein und prägte sein Image bis zu seinem Sturz.
Die Jagd als Lebensstil
Mehmed IV.s Hingabe an die Jagd war mehr als nur ein Zeitvertreib – sie war ein Lebensstil. Der Sultan verbrachte den Großteil seiner Zeit in Edirne, wo er ausgedehnte Jagdausflüge unternahm. Diese Leidenschaft für die Jagd wurde jedoch von vielen seiner Zeitgenossen kritisiert. Die Vernachlässigung der Regierungsgeschäfte und die Delegation seiner Pflichten an Hofbeamte und Grandwesire trugen dazu bei, dass er den Kontakt zu den Problemen seines Reiches verlor.
Der Niedergang: Viyana und die Folgen
Der gescheiterte Feldzug gegen Wien im Jahr 1683 markierte einen Wendepunkt in der osmanischen Geschichte. Die Niederlage schwächte das Reich militärisch und politisch erheblich. Während die osmanischen Truppen in Ungarn und auf dem Balkan Territorien verloren, verbreitete sich Unzufriedenheit im Volk und unter den Eliten des Reiches. Mehmed IV.s Unfähigkeit, auf die Herausforderungen seiner Zeit zu reagieren, führte schließlich zu seiner Absetzung im Jahr 1687.
Kunst und Kultur unter Mehmed IV.
Trotz der politischen und militärischen Schwierigkeiten erlebte die osmanische Kultur unter Mehmed IV. eine Blütezeit. Künstler wie Buhûrîzâde Mustafa Itrî und Hâfız Post schufen bedeutende Werke der klassischen türkischen Musik. Auch die Architektur florierte, darunter die Fertigstellung der Neuen Moschee (Yenicami) in Istanbul.
Fazit
Mehmed IV. regierte in einer der turbulentesten Epochen der osmanischen Geschichte. Seine Vorliebe für die Jagd und die Delegation seiner Aufgaben an fähige Grandwesire wie die Köprülüs trugen dazu bei, dass sein Name weniger mit direkten Errungenschaften, sondern vielmehr mit einer Phase des Übergangs und der Erneuerung verbunden ist. Trotz seiner Schwächen bleibt er eine faszinierende Figur, deren Leben und Regentschaft die Komplexität der osmanischen Herrschaft in einer kritischen Zeit widerspiegeln.