Mûsâ Çelebi, der jüngste Sohn des osmanischen Herrschers Yıldırım Bayezid, ist eine bemerkenswerte Figur in der osmanischen Geschichte. Geboren in einer Zeit der politischen Unsicherheit und des Bruderkrieges, prägte er mit seinen militärischen Erfolgen, Allianzen und Niederlagen die turbulente Zeit nach der Niederlage in der Schlacht von Ankara im Jahr 1402.
Die frühen Jahre
Mûsâ Çelebi wuchs in einer mächtigen Familie auf und spielte schon früh eine aktive Rolle in militärischen Unternehmungen. Während der Herrschaft seines Vaters war er als Kommandant in Rumelien tätig und nahm an mehreren Feldzügen teil. In der entscheidenden Schlacht von Ankara kämpfte er Seite an Seite mit seinen Brüdern Mehmed, Süleyman, Îsâ und Mustafa. Nach der Niederlage der osmanischen Armee gerieten er und sein Vater in die Gefangenschaft von Timur.
Nach dem Tod seines Vaters wurde Mûsâ Çelebi von Timur freigelassen. Timur gewährte ihm die Herrschaft über Bursa und Umgebung, verbunden mit der Aufgabe, die sterblichen Überreste seines Vaters nach Bursa zu überführen. Dies markierte den Beginn eines erbitterten Machtkampfes unter den osmanischen Prinzen, bekannt als der Bruderkrieg.
Der Bruderkrieg
Die Rivalitäten zwischen den Brüdern eskalierten nach Timurs Rückzug aus Anatolien. Mûsâ Çelebi geriet in Konflikt mit seinem Bruder Îsâ Çelebi, der vorübergehend die Kontrolle über Bursa zurückgewann. Später wurde Mûsâ von Çelebi Mehmed, einem anderen Bruder, unterstützt und begleitete ihn von 1403 bis 1406. Doch die Allianzen waren instabil, und Mûsâ suchte eigenständig nach Verbündeten.
Der Aufstieg in Rumelien
Nach seiner Freilassung durch Mehmed suchte Mûsâ Unterstützung in den Fürstentümern Karamanoğlu und Candaroğlu. Schließlich gelangte er nach Eflak (dem heutigen Rumänien), wo er von Woiwode Mircea willkommen geheißen wurde. Mit Unterstützung der lokalen Fürsten und osmanischer Einheiten gelang es Mûsâ, bedeutende militärische Erfolge zu erzielen. Er eroberte Edirne und erklärte sich 1411 zum Herrscher von Rumelien, nachdem er seinen Bruder Emîr Süleyman besiegt und hingerichtet hatte.
Herrschaft und Konflikte
Während seiner Herrschaft in Rumelien konsolidierte Mûsâ seine Macht, ließ Münzen in seinem Namen prägen und ernannte wichtige Persönlichkeiten wie Şeyh Bedreddin zum kazasker (oberster Richter). Gleichzeitig geriet er in Konflikte mit dem Byzantinischen Reich und dem serbischen Despoten Stephan Lazarević. Seine Belagerung von Konstantinopel 1411 blieb erfolglos, vor allem aufgrund von inneren Spaltungen und der Unterstützung der Byzantiner für seine Gegner.
Der Fall von Mûsâ Çelebi
Die Auseinandersetzungen zwischen Mûsâ Çelebi und seinem Bruder Mehmed Çelebi eskalierten. Mehmed, unterstützt von serbischen und anderen europäischen Verbündeten, marschierte 1413 gegen Mûsâ. In der entscheidenden Schlacht bei Çamurluova unterlag Mûsâ, nachdem sich viele seiner Unterstützer von ihm abgewandt hatten. Schwer verwundet versuchte er nach Eflak zu fliehen, wurde jedoch gefangen genommen und hingerichtet. Sein Leichnam wurde nach Bursa überführt und in der Nähe seines Vaters beigesetzt.
Vermächtnis
Mûsâ Çelebi bleibt eine faszinierende Persönlichkeit in der osmanischen Geschichte. Er war nicht nur ein mutiger Krieger, sondern auch ein Herrscher, der sich auf religiöse und militärische Loyalitäten stützte. Seine Verbindung zu Şeyh Bedreddin zeigt seine Nähe zu unkonventionellen religiösen Strömungen, die in Rumelien damals weit verbreitet waren. Trotz seines tragischen Endes wird Mûsâ Çelebi als Symbol für die Herausforderungen und Intrigen der osmanischen Frühzeit in Erinnerung bleiben.